Herzlich willkommen zur Online-Befragung des Projekts "KI-BA"
"Künstliche Intelligenz (KI) in der Versorgung - Bedingungen der Akzeptanz von Versicherten und ÄrztInnen"
Sie sind kein Arzt / keine Ärztin, wollen aber trotzdem teilnehmen? Hier gelangen Sie zum Fragebogen für Versicherte.
Was ist das Ziel unserer Studie?
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz können in der Gesundheitsversorgung besonders komplexe Abläufe und Entscheidungsprozesse optimiert werden. Unklar ist allerdings bisher, in welcher Form diese Technologie im Gesundheitsbereich Anwendung finden kann. Viele Faktoren beeinflussen die Umsetzung und Nutzung künstlicher Intelligenz, nicht zuletzt spielt die Akzeptanz aller Beteiligten eine wesentliche Rolle.
Mit Hilfe unserer Studie möchten wir herausfinden, unter welchen Bedingungen Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte die Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung akzeptieren.
Wie läuft unsere Studie ab?
Im Zentrum der Befragung stehen Ihre Einschätzungen zu kurzen Video-Szenarien, in denen ein möglicher Einsatz künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung gezeigt wird. Um vergleichend Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Akzeptanz künstlicher Intelligenz zwischen Versicherten und ÄrztInnen identifizieren zu können, werden darüber hinaus unter anderem Fragen zur persönlichen Gesundheit, der Nutzung von Technik sowie der eigenen Persönlichkeit gestellt.
Für die Beantwortung des Online-Fragebogens benötigen Sie in etwa 20 Minuten. Für die Betrachtung der Videos bitten wir Sie, die Studie in einer ruhigen Umgebung durchzuführen und den Ton auf Ihrem Endgerät einzuschalten.
Was ist der Nutzen Ihrer Studienteilnahme?
Mit Ihrer Teilnahme an unserer Studie leisten Sie einen wichtigen Forschungsbeitrag für die zukünftige medizinische Versorgung. Durch Ihre Einschätzungen und Anmerkungen erarbeiten wir Empfehlungen zur Gestaltung KI-basierter Lösungen in der Gesundheitsversorgung.
Sind meine Daten sicher?
Die Befragung dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken und wird in Einklang mit den Regeln der DSGVO ausgewertet. Ihre Daten werden anonym erhoben und Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Studie abzubrechen oder Ihre Einwilligung zur Teilnahme zurückzuziehen. Setzen Sie sich hierfür bitte mit unserem Forschungsteam in Verbindung.
Wer führt die Studie durch?
Die Befragung ist Teil des vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) geförderten Forschungsprojekts Künstliche Intelligenz in der Versorgung - Bedingungen der Akzeptanz von Versicherten und ÄrztInnen (KI-BA). Das Projekt wird in Kooperation zwischen dem Institut für Psychogerontologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) durchgeführt.
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an unser Forschungsteam
Fraunhofer IIS: Martina Simon
IPG (FAU): Dr. Stefan T. Kamin
Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Mitwirken an unserer Studie!
Durch einen Klick auf die Schaltfläche rechts unten können Sie die Befragung starten.